PTR QUALIFIKATIONEN
Alle PTR Mitglieder, unabhängig davon, ob sie bereits eine anerkannte nationale Qualifikation haben oder nicht, können eine internationale Qualifikation der PTR erhalten. Voraussetzung hierfür ist das Bestehen der Zertifizierungsprüfung der PTR. Folgende Qualifikationen sind möglich:
PROFESSIONAL
INSTRUCTOR
ASSOCIATE INSTRUCTOR
Die Qualifikation PROFESSIONAL wird erlangt, wenn alle drei Prüfungsteile mit mind. 85/100 Punkten bestanden wurden, der Prüfling mind. 21 Jahre alt ist und 200 MAP-Stunden nachgewiesen werden können.
Die Qualifikation INSTRUCTOR wird erlangt, wenn alle drei Prüfungsteile mit mind. 75 - 84/100 Punkten bestanden wurden, der Prüfling mind. 18 Jahre alt ist und 100 MAP-Stunden nachgewiesen werden können.
Die Qualifikation ASSOCIATE INSTRUCTOR wird erlangt, wenn alle drei Prüfungsteile mit mind. 65 - 74/100 Punkten bestanden wurden und der Prüfling mind. 16 Jahre alt ist.
In Deutschland und Österreich können nationale Ausbildungen teilweise anerkannt werden.
PRÜFUNG
Die Prüfung besteht aus drei Teilen. Jede Prüfung wird mit einer Punktzahl bewertet, die mit einer Qualifikation korrespondiert. Die Mindestpunktzahl beträgt 65/100. Das Gesamtergebnis der Prüfung kann nur so gut sein, wie es dem schlechtesten bestandenen Prüfungsteil entspricht.
Sollte ein Teil der Prüfung nicht bestanden werden, so gilt die Prüfung als unvollständig. Eine Qualifikation wird erst erteilt, wenn in allen Prüfungsteilen mindestens 65 Punkte erreicht wurden. Wird in einem oder mehreren Prüfungsteilen ein besseres Ergebnis gewünscht, so ist eine Nachprüfung in Absprache mit dem PTR European Headquarters anlässlich eines anderen Prüfungstermins möglich. Zur intensiven Vorbereitung auf die Nachprüfung wird die erneute Teilnahme an dem entsprechenden Workshop empfohlen. Hierfür wird ein Skonto von 50% auf die Kursgebühr eingeräumt.
DIE 3 PRÜFUNGSTEILE
Schriftliche Prüfung: Multiple Choice Fragebogen mit den Themenbereichen Technik, Taktik, Methodik, Korrekturtechniken, Organisation, Fragen zur PTR Methodik und allgemeines Tenniswissen
Lehrprobe: ein 30-minütiger Lehrversuch mit 4 Spielern der jeweiligen Zielgruppe, den internationalen Qualitätskriterien und Prinzipien der PTR entsprechend.
Demonstrations- und Spielfähigkeit: Bei der Prüfung der Spielfähigkeit wird neben der korrekten Ausführung der Technik auch die Konstanz und Präzision bewertet.
Die Schläge die im Ballwechsel geprüft werden sind:
Vorhand, Rückhand (ein- und beidhändig), Rückhand Slice, Volley, Lob & Schmetterball, sowie Aufschlag (gerade, Slice, Topspin) und Return
PRÜFUNGSVORBEREITUNG
Das intensive Vorabstudium des jeweiligen Manuals zum Workshop sowie die aktive Teilnahme am Workshop (Praxisanteil 80%) sind Voraussetzung zur erfolgreichen Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung.